- Spurensicherung
- Spu|ren|si|che|rung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Spurensicherung — Spurensuche nach Fingerabdrücken an einem Tatort … Deutsch Wikipedia
Spurensicherung — Spu|ren|si|che|rung 〈f. 20〉 polizeil. Ermittlung u. Aufzeichnung der Spuren einer Straftat * * * Spu|ren|si|che|rung, die (Polizeiw.): 1. das Sichern der ↑ Spuren (2) im Rahmen kriminalpolizeilicher Ermittlungen. 2. für die Spurensicherung (1)… … Universal-Lexikon
Spurensicherung (Kunst) — Spurensicherung ist eine Form der Konzeptkunst, in der Künstler nach ähnlichen Methoden arbeiten, wie sie in den Geschichts und Sozialwissenschaften üblich sind. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Ausstellung 1974 3 Ausstellung 1977 … Deutsch Wikipedia
Spurensicherung - Jüdisches Leben in Hohenzollern — Spurensicherung ist eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge in Haigerloch. Erarbeitet und realisiert wurde das Projekt vom Haus der Geschichte Baden Württemberg, der Stadt Haigerloch und dem Gesprächskreis Ehemalige Synagoge Haigerloch e. V.… … Deutsch Wikipedia
Methoden zur Sicherung von daktyloskopischen Spuren — Spurensicherung mit Eisenspänen (Magna Brush) Latente Fingerspuren werden durch das Einstaubverfahren oder durch die Einwirkung chemischer Substanzen sichtbar gemacht. Die Verwendung von Kontrastpulver kommt vor allem bei frischen Fingerspuren in … Deutsch Wikipedia
Tatort (Kriminalwissenschaft) — Spurensicherung an einem Tatort durch das United States Army Criminal Investigation Command Ein Tatort (TO) ist die Örtlichkeit, an der eine Tat begangen wurde, die den Tatbestand einer Straftat oder Ordnungswidrigkeit erfüllt oder bei der ein… … Deutsch Wikipedia
Tatort — Spurensicherung an einem Tatort durch das United States Army Criminal Investigation Command Ein Tatort (TO) ist jeder Ort, an dem ein Täter vor, während oder nach der Tat gehandelt und ggf. Spuren hinterlassen haben könnte. Der Begriff wird neben … Deutsch Wikipedia
Roma in Rumänien — Roma bilden nach den Ungarn die zweitgrößte ethnische Minderheit in Rumänien. Verlässliche Zahlen zu Bevölkerungsgröße und anteil fehlen. Einige Autoren halten die Roma für die größte Minderheit des Landes. Viele Roma sind sozial, materiell und… … Deutsch Wikipedia
Gennat — Ernst August Ferdinand Gennat (* 1. Januar 1880 in Plötzensee; † 20. August 1939 in Berlin) war ein Beamter der Berliner Kriminalpolizei. Mehr als 30 Jahre lang arbeitete er unter drei politischen Systemen als einer der begabtesten und… … Deutsch Wikipedia
Erkennungsdienst — (ED) ist in der Kriminalistik der Überbegriff für alle Tätigkeiten innerhalb der Polizei, die sich mit der Spurensuche, der Spurensicherung und Spurenauswertung (Aufnahme von Sachbeweisen) befassen. Ferner bezeichnet es die Lehre der… … Deutsch Wikipedia